Zum Hauptinhalt springen

Wir suchen:

Ausbildung Hörakustiker (m/w/d)
Eine gute Entscheidung!

Westerstede
Duale Ausbildung, Lehrstätte Lübeck
1. Ausbildungsjahr 900,- €; 2. Ausbildungsjahr 1000,- €; 3. Ausbildungsjahr 1200,- €

Wen suchen wir?

Wenn Du Dich in den folgenden Punkten wiederfindest, sollten wir uns unterhalten:

  • Du besitzt eine gewisse Fingerfertigkeit und der Umgang mit kleinen Teilen schreckt Dich nicht ab.
  • Du hast einen hohen Anspruch an Dich und Deine Arbeit - erst wenn das Hörsystem perfekt sitzt, bist Du zufrieden.
  • Du bist kontaktfreudig, gehst ohne Scheu auf Menschen zu und begegnest ihnen selbstsicher und respektvoll.


Der Beruf des Hörakustikers beinhaltet viele interessante Aufgabengebiete:

Als familiengeführtes Hörakustik-Fachgeschäft in der dritten Generation haben wir einen hervorragenden Ruf in der Region. Unsere Arbeit verbessert jeden Tag die Lebensqualität von Menschen, die unter einer Hörminderung leiden.

Bei welchen Aufgaben Du mitwirken kannst, erzählen wir Dir gerne:


Audiometrische Test:

Um das Hörvermögen des Kunden exakt zu bestimmen, werden Hörtests und Sprachhörtests durchgeführt. Diese Tests zeigen, wie weit der Kunde noch hohe und tiefe Töne wahrnehmen kann, bzw. ab welcher Lautstärke Einschränkungen vorliegen.

Nach Deiner Ausbildung, kannst Du die akustischen Kenndaten des Gehörs durch die audiometrische Messung ermitteln und den Kunden individuell beraten.


Beratung/Verkaufsgespräch:

  • Was sagt das Ergebnis der audiometrischen Messung aus?
  • Welches Hörgerät passt zum Kunden?
  • Hinter-dem-Ohr-Geräte oder Geräte, die so gut wie unsichtbar im Gehörgang verschwinden?
  • Wie wichtig ist das Richtungshören oder warum ist ein Gehörschutz bei einer hohen Lärmbelastung so wichtig?
  • Welche Hörsysteme kommen für den Kunden in Betracht?

Diese und noch viele weitere Bereiche des „Guten Hörens“ sind die Inhalte in einem persönlichen Gespräch mit dem Kunden.

Nach Deiner Ausbildung bist Du in der Lage, Beratungen und Verkaufsgespräche kompetent und souverän durchzuführen.


Otoplastiken herstellen / Reparaturen und Wartungen durchführen:

Unter Otoplastik versteht man die Herstellung von Formpassstücken z.B. für Hörgeräte oder für den Gehörschutz, damit diese perfekt passen. Ein weiterer wichtiger Bereich des Berufs sind Reparaturen und Wartungen von Hörgeräten.

Nach Deiner Ausbildung kannst Du diese Arbeiten vollständig durchführen und trägst gerade im Gehörschutz dazu bei, dass Schädigungen des Gehörs vermieden werden. Du sorgst dafür, dass die Hörsysteme genutzt und getragen werden.


Anpassen von Hörsystemen:

Während Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedensten Hörgeräte und deren Einstellungen kennen. In Zukunft wird es immer wichtiger, Kenntnisse über die Konnektivität zu Smartphones zu haben, da diese immer öfter mit den Hörsystemen gekoppelt werden.


Vergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 800,- €
  • 2. Ausbildungsjahr: 900,- €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1000,- €

Die Ausbildung findet in der dualen Form statt. Die Berufsschule befindet sich in Lübeck und findet als Blockform statt. In der dreijährigen Ausbildung besucht man 8 Berufsschulblöcke je ca. 4 Wochen.



Deine Karriere

Techniker: Als Techniker erwirbt man Kenntnisse aus der Feinwerktechnik oder der Medizintechnik. So stehen Dir Arbeitsplätze in der Produktentwicklung z.B. direkt beim Hersteller offen.

Hörakustiker-Meister: Jeder Geselle hat die Möglichkeit, den nächsten Schritt zu machen und Meister zu werden. Diese Qualifikation ermöglicht Dir, eine Filiale zu leiten oder selber ein Geschäft zu gründen. Die Meisterprüfung ist kostenpflichtig.

Der Beruf des Hörakustikers ist ein Beruf mit Zukunft, da der Bedarf in den nächsten Jahrzehnten immer weiter steigen wird. Wenn Du noch Fragen hast, beantworte ich Dir diese gerne in einem persönlichen Gespräch.

Erfahre mehr über uns!

* Beim Klick auf den Routenplaner-Link werden Sie zu Google Maps weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Google übertragen werden. Die Verarbeitung dieser Daten unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google.